- -bereit
- -be|reit [bərai̮t] <adjektivisches Suffixoid>:
a) für das im Basiswort Genannte bereit, gerüstet:abfahrbereit; abfahrtbereit; abwehrbereit; aufbruchbereit; aufnahmebereit; fahrbereit; funktionsbereit; kampfbereit; reisebereit; sprungbereit; startbereit.b) so beschaffen, dass das im Basiswort Genannte damit sofort getan werden kann:c) zu dem im Basiswort Genannten bereit, den Willen dazu habend:dialogbereit; diskussionsbereit; einsatzbereit; gesprächsbereit; hilfsbereit; kompromissbereit; konzessionsbereit; opferbereit; verhandlungsbereit; verständigungsbereit.
* * *
-be|reit:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache zu etw. bereit, gerüstet ist:funktions-, reisebereit.2. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. sofort getan werden kann:abruf-, anzieh-, essbereit.3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person den Willen zu etw. hat:dialog-, diskussions-, leistungsbereit.* * *
-be|reit: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache zu etw. bereit, gerüstet ist: aufbruch-, funktions-, reisebereit. 2. drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. sofort getan werden kann: abruf-, anzieh-, essbereit. 3. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person den Willen zu etw. hat: dialog-, diskussions-, leistungsbereit.
Universal-Lexikon. 2012.